Was Altern und Alter unterscheidet - und warum uns beides angeht


Digitale Veranstaltung über "Teams"

Dienstag, 16. Februar 2021, 19.30 Uhr

Titel: Was Altern und Alter unterscheidet - und warum uns beides angeht

Gast: Prof. Dr. Frank Oswald, Leiter Interdisziplinäre Alternswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt

Moderation: Corinna Freudig

Sie erhalten den Einwahllink per Mail zeitnah zu der Veranstaltung.

Alternsforschung ist eines sicher nicht: ausschließlich ein Thema für Senioren: Denn das Altern beginnt im Prinzip bereits mit der Geburt. Prof. Dr. Frank Oswald leitet an der Goethe-Universität Frankfurt den Lehrstuhl für interdisziplinäre Alternsforschung und beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Alterns in einer immer älter werdenden Gesellschaft:

Ab wann ist man angesichts radikaler und rasanter, vor allem technologiegetriebener, Veränderungen heute eigentlich alt? Wie wichtig ist die permanente "Selbstaktualisierung" im Laufe eines Lebens? Was bedeutet eine immer älter werdende Gesellschaft für nachhaltige Mobilitäts- und Wohnkonzepte? Und natürlich sprechen wir auch über die Auswirkungen der Pandemie  - auf die besonders betroffene und gefährdete ältere Generation und auf die jüngere Generation, die, nicht zuletzt wegen der Rücksicht auf ältere Menschen, zum Teil vor immensen existenziellen und psychischen Herausforderungen steht.  

Prof. Dr. Frank Oswald

Zum Kalender hinzufügen:
Google Outlook/iCal

Demnächst


Clubabend
8. Mai 2025

Zwischen Kiel und Krieg

weiterlesen
Clubabend
13. Mai 2025

Schule heute – Zukunft morgen: Herausforderungen und Chancen der Bildungspolitik

weiterlesen

»Ich bin Mitglied im Presseclub, weil ich neugierig darauf war, was ein Presseclub so macht und ich mich besser in der Region vernetzen möchte.«


Susanne Löffler, Public Relations, Museum Wiesbaden